Stellenausschreibung für Naturpark-Ranger (m/w/d)

Naturpark Bayer. Wald, Info-Zentrum 3, 94227 Zwiesel

1. Einführung:

Beginn 1.1.2024 befristet bis 31.12.2025 (zunächst Laufzeit Förderprogramm)

2. Aufgabenbereiche:

Tätigkeitsfeld 1: Besucherbetreuung und -lenkung, Beratung von Erholungssuchenden, Sportlern und weiteren Freizeitnutzern zu naturschutzfachlichen Fragen und zum Aufenthalt in der Natur im Sinne eines naturverträglichen Landschaftserlebens, Besucherinformation und -beratung im Gelände, Entwicklung und Umsetzung von Besucherlenkungskonzepten

Tätigkeitsfeld 2: Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und Umsetzung modellhafter Naturerlebnisangebote mit Schwerpunktsetzung auf der biologischen Vielfalt, u.a. im Rahmen von Führungen, Vorträgen, inklusive geeigneter Öffentlichkeitsarbeit, Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum und Naturparkbesucher/innen, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation sowie Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messen, Veranstaltungen, Mitarbeit in Naturpark- Infostellen und -zentren etc., Aufbau und Betreuung von Juniorranger- und Freiwilligenprogrammen sowie Ehrenamt

Tätigkeitsfeld 3: Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen und Monitoring, Unterstützung bei der Umsetzung von Naturschutzprojekten, z.B. Natura 2000, Biodiversitätsprogramm 2030, Unterstützung bei der Erfassung und Organisation von Monitoringdaten und Datenhaltung (u. A. Entwicklung Leitarten, einwandernde Arten, Naturschutzprojekte etc.)

Tätigkeitsfeld 4: Mithilfe bei Überwachung und Schutz, Beratung von Landbewirtschaftern zu besonderen Lebensräumen und Arten sowie im Hinblick auf nachhaltige naturverträgliche Landnutzungsformen und Schutzmaßnahmen, Gebietskontrollen, Koordinierung und Überwachung von Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege sowie der Einrichtungen und Infrastruktur des Naturparks

Allgemein / übergreifend Intensive Zusammenarbeit mit Kommunen, Bildungseinrichtungen, Naturschutz- und Tourismusakteuren und weiteren Verbänden im Gebiet

3. Anforderungen:

Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss oder Diplom-Ingenieur (FH) einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftspflege, Umweltpädagogik, Forstwirtschaft etc.), gute Kenntnisse von Flora und Fauna, umfangreiche Grundkenntnisse zur Landschaftsökologie, Landnutzung, Kultur- und Naturlandschaften, Kommunikationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Konfliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen, eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise. Die Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit, im Gelände ganzjährig auch unter schwierigen Witterungsbedingungen, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, gute regionale Ortskenntnis, sind wichtig.

Von Vorteil sind, GIS-Kenntnisse, Kenntnisse in Mediengestaltung / Neue Medien, Erfahrungen in der praktischen Landschaftspflege, ein sicherer Umgang mit MS-Office Standardsoftware, Photoshop, InDesign, Kursabschluss zum Geprüften Natur- und Landespfleger (GNL) oder die Bereitschaft, den Kurs zu absolvieren; erwünscht ist Führerschein Klasse B (und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen).

Wir bieten Vergütung in Anlehnung an den TVL, EG 9b, verantwortungsvolle Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Zusammenarbeit in einem motivierten Team

4. Weitere Angaben: Dienstort: Zwiesel, Tätigkeitsraum: Naturparkgebiet, mit Schwerpunkt nördlich der Donau gelegener Teil des Landkreises Deggendorf bzw. 2 Gemeinden in Regen. Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Referenzen; Bewerbungsschluss, Sonntag, 15.10.2023, Kontakt: Hartwig Löfflmann, 09922 80 24 80, h.loefflmann@naturpark-bayer-wald.de

Bewerbung per E-Mail an:
h.loefflmann@naturpark-bayer-wald.de